Hey Ihr,
ich schaue mir regelmäßig Artikel und Videos zum Thema Fotografie und Nachbearbeitung an. Vor gut einem Jahr fand ich eine echte Perle auf einem kleinen Kanal und das will ich euch nicht vorenthalten. Es ist eine Schärfetechnik, die wirklich keine Halo´s produziert. Unter Halo versteht der Fotograf diese weißen Ränder, die entstehen, wenn man es bei der Bearbeitung überteibt oder einfach den falschen Weg nimmt. Du glaubst nicht das das Möglich ist? Schnapp dir eine Datei und mach mit, das Ergebnis haut dich um!


Seit einem Jahr nutze ich nur noch diese Technik und kann sie uneingeschränkt empfehlen, insbesondere bei Portaits. Was Ihr benötigt ist Photoshop und ein schon von Grund an zumindest halbwegs scharfes Bild.
Schritt 1)
Ihr öffnet Euer Bild und führt eure gewohnten Bearbeitungsschritte ohne Schärfeanpassung durch
Schritt 2)
Erzeugt drei neue Ebenen, die alle Bearbeitungsschritte enthalten(Strg+Alt+Umschalttaste+E 3-mal) und blendet alle Ebenen aus, außer die beiden oberen. Die Ebenen könnt Ihr mit einem Klick auf das kleinen Auge in der Ebenen Übersicht ausblenden. Stellt sicher das die obere Ebene ausgewählt und in etwas hellerem Grau hervorgehoben ist.
Schritt 3)
Wählt im Ebenenmischmodus die Option „Lineares Licht aus“ und Invertiert das Bild anschließend indem Ihr Strg + I drückt


Schritt 4)
Setzt jetzt die Deckkraft der Oberen Ebene auf genau 50%. Euer Bild muss jetzt einheitlich Grau sein
Schritt 5)
Jetzt wählst Ihr in der oberen Leiste Filter, Weichzeichnungsfilter und Matter machen
Schritt 6)
Es öffnet sich ein Fenster indem Ihr als Radius 5 Pixel und als Schwellenwert 55 Pixel wählt. Das entspricht einer sehr starken Schärfung, deren stärke wir später mit der Deckkraft regeln können. Bestätigt mit OK
Schritt 7)
Im Hintergrund sollte sich jetzt eine sehr feine Silhouette erscheinen. Fügt jetzt die beiden oberen Ebenen zusammen indem Ihr rechts auf die obere Ebenen Klickt und den Punkt „Sichbare auf eine Ebene reduzieren“ anwählt
Schritt 8)
Mit dem Auge vor der Ebene blendet Ihr jetzt die zweite Ebene von oben ein und ändert den Ebenenmischmodus auf „Ineinanderkopieren“. Jetzt könnt Ihr das Resultat sehen. Indem Ihr die Deckkraft der Ebene ändert, könnt Ihr den Effekt abschwächen.
An dieser Stelle könnt Ihr euer Bild prinzipiell speichern und seit fertig. Ich empfehle euch aber das ganze nur selektiv auf die relevanten Stellen (Augen, Haare, Bärte, Augenbrauen,usw) im Bild anzuwenden und sauber zu maskieren. Dabei Empfehle ich ich die Haut von der bearbeiung auszuschließen. Wie das funktioniert erzähle ich euch demnächst.


So und am Ende zeige ich euch dann noch das Ergebnis der Bearbeitung. Sicher hätte ich bei einer „echten“ Bearbeitung noch die Deckkraft reduzieren. Um euch das Ergebnis besser zu zeigen belasse ich es hier jedoch bei 100%.


Viel Spaß beim Ausprobieren!